
Tit for tat (engl. Redewendung, auf deutsch sinngemäß „wie du mir, so ich dir“) bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tit_for_tat
[Spieltheorie] - Tit for Tat (engl. Redewendung, auf deutsch sinngemäß „wie du mir, so ich dir“) ist eine durch Robert Axelrods Buch Die Evolution der Kooperation bekannt gewordene Strategie für ein Spiel im Sinne der Spieltheorie. Sie bezeichnet eine Variante der Verhaltensregel „Auge um Auge, Zahn um Zahn: Tue an...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tit_for_tat_(Spieltheorie)

(engl. )b"Wie du mir, so ich dir" - In der Spieltheorie eine vergleichsweise vorteilhafte Strategie der Kooperation, bei der zwei oder mehrere Partner, um ihre Gewinne zu erhöhen, aufeinander angewiesen sind.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

(engl. )b'Wie du mir, so ich dir' - In der Spieltheorie eine vergleichsweise vorteilhafte Strategie der Kooperation, bei der zwei oder mehrere Partner, um ihre Gewinne zu erhöhen, aufeinander angewiesen sind.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

In der Spieltheorie bezeichnet TIT FOR TAT ('Wie Du mir, so ich Dir') die Strategie eines Spielers, der in einem mehrperiodigen Spiel im ersten Zug kooperiert und danach genauso handelt wie sein Gegenspieler in der jeweiligen Vorperiode. Gespielt wird nach der Regel: Hat letzterer zuvor kooperiert...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065
Keine exakte Übereinkunft gefunden.